
LÖBAU
Löbau liegt im Herzen der Oberlausitz und ist ein sehenswertes Städtchen. Die Stadt liegt etwa auf halbem Weg zwischen Bautzen und Görlitz und hat für seine Gäste so einiges zu bieten.
Wenn man sich der Stadt Löbau nähert, sind der Löbauer Berg und der benachbarte Schafberg schon von weitem zu sehen und bilden eine markante Kulisse. Die Stadt liegt am nordöstlichen Rand des Lausitzer Berglandes in sehr reizvoller Lage. Nördlich der Stadt geht das Bergland allmählich in die Lausitzer Tiefebene über. Der Hausberg der Stadt ist vulkanischen Ursprungs und so finden sich etliche Gesteinshalden aus Basalt an den Hängen von Löbauer Berg und Schafberg. Bei einem Besuch der Stadt Löbau darf der Aufstieg auf den König-Friedrich-August-Turm keinesfalls fehlen. Der gusseiserne Turm ist fast schon legendär und von seiner Aussichtsplattform schweift der Blick weit ins Land. Kaum minder reizvoll ist der Besuch des Honigbrunnens. Die auf halber Höhe am Berg gelegene Gaststätte wird nicht von ungefähr als der Balkon Löbaus bezeichnet, reicht die Aussicht doch über die Gefildezone bis weit in die Lausitzer Teich- und Heidelandschaft hinein.
Die einstige Kreisstadt Löbau hat interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Ein Stadtrundgang lohnt sich allemal und es gibt viel zu entdecken. Auch die Liebe zum Detail ist bei manchen Objekten einfach faszinierend. Am Altmarkt steht das sehenswerte Rathaus mit seinem markanten Turm. Erbaut wurde das barocke Bauwerk zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Es ist eines der wenigen Rathäuser Deutschlands, in welchem die historischen Fleischbänke noch erhalten sind. Außerdem sollten Sie der Mondphasenuhr am Rathausturm Beachtung schenken. Rund um den Altmarkt befinden sich sehenswerte Bürgerhäuser, ebenfalls im Stil des Barocks. Nur wenige Schritte entfernt stehen die Nikolaikirche und eine der drei nachgebildeten Postdistanzmeilensäulen. Eine wichtige Sehenswürdigkeit Löbaus ist das Haus Schminke, zählt es doch zu den bedeutendsten Werken der klassischen Moderne. Das von Hans Scharoun entworfene Wohnhaus wurde umfassend saniert und ist seit ein paar Jahren wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Einen Besuch kann ich nur empfehlen und ist ein ganz besonderes architektonisches Objekt der Stadt.
In Löbau wurde nach der Wende sehr viel renoviert und saniert. Dass es die Stadt versteht, Veranstaltungen durchzuführen, wurde in den vergangenen Jahren eindrucksvoll unter Beweis gestellt. 2012 fand die viel beachtete sächsische Landesgartenschau statt. 2017 folgte dann die Ausrichtung des Tages der Sachsen. Mit der Messehalle besitzt die Stadt Löbau ein attraktives Objekt, wo zahlreiche Veranstaltungen stattfinden.
Für Radtouristen und Wanderer hat die abwechslungsreiche Umgebung von Löbau viel zu bieten. So kann aus einer Vielzahl an Tourenangeboten gewählt werden. Wie wäre es mit einer Tour rund um den Löbauer Berg? Diese reizvolle Tour führt von Löbau zum Denkmalsort Obercunnersdorf, Strahwalde sowie nach Rosenhain und über Bellwitz und Georgewitz zurück nach Löbau. Für Anspruchsvolle sei der Mühlenweg empfohlen. Auf dieser rund 110 Kilometer langen Strecke geht es zur Spreequelle am Kottmar und weiter in den Landkreis Bautzen und von Hochkirch wieder nach Löbau. Auch Wanderfreunde kommen hier zu ihrem Recht. Ein besonderes Erlebnis für Familien mit Kindern ist die Teilnahme an der „Sagenhaften Wanderung“, eine geführte Tour. Sehr interessant ist auch die Bergwanderung „Auf alten Pfaden und vulkanischem Grund“. Hierbei erfahren die Teilnehmer allerhand Wissenswertes über die Besiedlung der Oberlausitz, dem Ringwall auf dem Löbauer Berg und Rückblicke bis in die Bronzezeit.
Löbau ist für die ganze Familie ein lohnenswertes Ziel und für einen längeren Aufenthalt empfehlen sich zahlreiche Beherbergungsbetriebe. Zudem kann die schöne Stadt mit einem vielfältigen gastronomischen Angebot aufwarten. Genießen Sie einen abwechslungsreichen Aufenthalt in der Stadt am Berge.
Telefonnummer: 0171 6417647
Mailadresse: info@reiseziele-fuer-dich.de